Nov . 14, 2024 19:03 Back to list

Split Unterlegscheibe vs flache Unterlegscheibe Preisliste



Split Washer versus Flat Washer Ein Preisvergleich und ihre Anwendungsgebiete


In der Welt der Befestigungstechnik stehen Anwender häufig vor der Wahl zwischen verschiedenen Arten von Unterlegscheiben. Zwei der gängigsten Typen sind die gespaltene Unterlegscheibe (split washer) und die flache Unterlegscheibe (flat washer). Trotz ihrer ähnlichen Funktion – die Verteilung von Druck und das Verhindern von Beschädigungen an Bauteilen – unterscheiden sie sich erheblich in ihrer Konstruktion, Anwendung und auch im Preis. In diesem Artikel betrachten wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Unterlegscheibenarten und bieten einen Preisvergleich.


Konstruktion und Funktion


Eine flache Unterlegscheibe ist eine einfache, runde Scheibe, die gleichmäßig dick ist. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Druck einer Schraube oder Mutter zu verteilen und das Material vor Beschädigungen zu schützen. Sie wird häufig in Anwendungen verwendet, bei denen eine stabile und gleichmäßige Druckverteilung erforderlich ist.


Im Gegensatz dazu hat die gespaltene Unterlegscheibe eine spezielle Form, die in der Regel eine wellenartige Struktur aufweist. Diese Bauweise sorgt dafür, dass sie beim Anziehen einer Schraube oder Mutter eine federnde Wirkung erzeugt. Diese Art von Unterlegscheibe wird hauptsächlich eingesetzt, um das Lösen von Schraubverbindungen durch Vibrationen und Bewegungen zu verhindern. Sie ist besonders nützlich in Anwendungen, wo starke Vibrationen zu erwarten sind, wie beispielsweise in der Automobil- und Maschinenbauindustrie.


Anwendungsgebiete


Die Wahl zwischen einer gespaltenen und einer flachen Unterlegscheibe hängt stark von der spezifischen Anwendung ab. Flache Unterlegscheiben finden häufig Anwendung in statischen Verbindungen, wo kein Lösen der Verbindung zu erwarten ist. In der Möbelindustrie, im Bauwesen und bei einfachen elektronischen Geräten werden sie häufig verwendet.


split washer vs flat washer pricelist

split washer vs flat washer pricelist

Spalte Unterlegscheiben hingegen kommen oft in dynamischen Anwendungen zum Einsatz. In der Automobilindustrie sind sie in Motoren und Chassis verbaut, wo kontinuierliche Bewegungen und Vibrationen auftreten. Auch in der Luftfahrtindustrie finden sie Verwendung, um die Sicherheit von Schlüsselverbindungen zu gewährleisten.


Preisvergleich


In Bezug auf die Preise sind flache Unterlegscheiben in der Regel günstiger als gespaltene Unterlegscheiben. Die Herstellung von flachen Unterlegscheiben ist einfacher, was sich positiv auf den Preis auswirkt. Durchschnittlich kosten flache Unterlegscheiben zwischen 0,02 und 0,15 Euro pro Stück, abhängig von Größe und Material.


Gespalte Unterlegscheiben hingegen liegen preislich etwas höher. Sie kosten in der Regel zwischen 0,05 und 0,25 Euro pro Stück. Der höhere Preis ist auf die komplexere Herstellung und die spezifischen Materialanforderungen zurückzuführen, die für ihre federnde Wirkung notwendig sind.


Fazit


Sowohl gespaltene als auch flache Unterlegscheiben haben ihren Platz in der Befestigungstechnik. Bei der Entscheidung, welche Unterlegscheibe zu verwenden ist, sollten die spezifischen Anforderungen der Anwendung sowie die Budgetrestriktionen berücksichtigt werden. Während flache Unterlegscheiben eine kostengünstige und einfache Lösung für viele statische Anwendungen darstellen, bieten gespaltene Unterlegscheiben eine entscheidende Sicherheitsfunktion in dynamischen, vibrationsreichen Umgebungen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Arten von Unterlegscheiben von den individuellen Anforderungen des Projekts ab.


Share

If you are interested in our products, you can choose to leave your information here, and we will be in touch with you shortly.


id_IDIndonesian